Vorheriges Poster Nächstes Poster Bitte Rollbalken zum senkrechten Verschieben benutzen! Posterübersicht
60–75 Millionen Jahre: das Alter der Flintfossilien
Die Zeit der im Flint enthaltenen Fossilien umfasst die ausgehende Kreidezeit (‚Santon’–‚Maastricht’) und das früheste Tertiärzeit
(‚Dan’). Während dieser Zeit erstreckte sich ein tiefes Schelfmeer bis weit ins Landesinnere, das immer flacher und schmaler wurde. Mit
der endenden Kreide starben viele Tiere aus, z. B. die letzten Dinosaurier und
die Ammoniten.
Rekonstruktion von Land und Meer in der jüngeren Kreidezeit (‚Campan'–‚Maastricht'), als z. B. unter Lägerdorf Kreide entstand.
Ausdehnung des frühtertiären Meeres, in dessen Kalkschlamm die späten Flintfossilien lebten.
Tieferes Meer mit Kreideablagerung
Flaches Meer
Kartenausschnitt rechts
Festland
Ablagerung von Schlammkalk
Ablagerung von Moostierchen-Kalk
Korallenbänke
Ringkøbing-Falster-Schwelle
Die Lage der Kontinente vor (unten) und nach (oben) der Zeit der
Flintfossilien
vor 60 Millionen Jahren
vor 90 Millionen Jahren
Karten nach Palle Gravesen, Fossiliensammeln in
Südskandinavien, 1993, etwas geändert
Quelle: Wikipedia
Vorheriges Poster Nächstes Poster Posterübersicht