Vorheriges
Poster Nächstes Poster Bitte
Rollbalken zum senkrechten Verschieben benutzen! Posterübersicht
Demnächst: Einige
der kleinen Bilder können durch Anklicken vergrößert dargestellt werden!
...wenige Singvögel des Riesewohldes sind nur im Wald zu Hause
Wenige
Singvögel des Waldes kommen – zumindest überwiegend – nur dort vor. Fast
sämtliche fühlen sich in der gebüsch- und (noch?) baumreichen Geest, in
Gartenland und Parks ebenso wohl. Gerade im menschlichen Umfeld ist die
Bestandsdichte wegen des guten Nahrungsangebotes größer als im Wald.
Dabei gibt es durchaus Spezialisten: Manche sind auf Nadelholz angewiesen und
würden bei dessen konsequenter Beseitigung verschwinden (Tannenmeise,
Goldhähnchen). Andere findet man nur in lockerem Gehölz, an Lichtungen und am
Waldrand (Baumpieper, Gimpel). Kernbeißer und Grauschnäpper z. B. sind im
Laubwald nicht selten, verlassen aber ungern den Bereich der Baumkronen und
werden deshalb oft übersehen.
Gebirgsstelze und Eisvogel wurden in Randbereichen des Riesewohldes an Bächen
und Teichen beobachtet. (Der Eisvogel gehört nicht zu den Singvögeln.)
Der seltener werdende Waldlaubsänger kommt hier mehrfach vor. Er lebt in
naturnahem Laubwald.
Der Eichelhäher fällt durch sein buntes Flugbild und vor allem seinen laut
rätschenden Warnruf auf. Er ist eigentlich ein Waldvogel, dringt aber zunehmend
in Gartenland vor.
Kernbeißer und Grauer Fliegenschnäpper: Wipfelbewohner
Meisen des Laubwalds
Sumpfmeise (ähnlich die auch hier im Wald lebende Weidenmeise mit matten
Kopffedern)
Schwanzmeise
Blaumeise
Kohlmeise
Goldhähnchen und Haubenmeise bevorzugen Nadelgehölz
Im Nadelholz: Tannenmeise und Fichtenkreuzschnabel
Am Waldrand und an Lichtungen: Baumpieper
Gartenbaumläufer. Ähnlich der hier häufige Waldbaumläufer
Gartenrotschwanz
Mönchsgrasmücke
Zilpzalp
Zaunkönig
Rotkehlchen
Singvögel des Riesewohldes, die auch in der
Geestlandschaft und in Gärten leben
Der Gimpel liebt lichtes Gehölz und Schonungen.
Buchfink
Misteldrossel
Amsel
Heckenbraunelle
Singdrossel
Gemälde aus: Sammlung naturkundlicher Tafeln, Mitteleuropäische Vögel,
Kronen-Verlag 1962 (F. Murr, L. Binder)
Vorheriges
Poster Nächstes Poster schlecht lesbare Texte bitte anklicken!
|